Lange hatte die Offshore-Windindustrie mit Verzögerungen zu kämpfen, aber jetzt zeigen die aktuellen Ausbau-Zahlen: Die Branche hat die Pionierphase mittlerweile hinter sich gelassen. Insgesamt 258 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.049,2 Megawatt (MW) haben nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard in der deutschen Nord- und Ostsee zum Jahreswechsel Strom ins Netz eingespeist. Wenn alle Meereswindparks, die derzeit gebaut werden, fertiggestellt und ihre Anlagen komplett ans Stromnetz angebunden sind, wird die in deutschen Gewässern installierte Offshore-Leistung demnach 3.275,5 MW betragen – das entspricht gut der Hälfte des Ausbauziels von 6.500 MW bis 2020, das die Bundesregierung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014 vorgegeben hat. „Wir haben jetzt mit der Offshore-Technologie die Industrialisierungsphase erreicht“, macht Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie, deutlich. „Nach unserer Einschätzung können die 2020-Ziele aller Voraussicht nach erreicht werden: Nach der EEG-Novelle vom vorigen Jahr sind wir da auf einem guten Weg.“
Durch das zum 1. August 2014 in Kraft getretene neue EEG war eine lange Zeit der Unklarheit über die künftigen Rahmenbedingungen beendet worden. Zu einer neuen Investitionssicherheit trägt seither nicht zuletzt die Verlängerung des sogenannten Stauchungsmodells bis Ende 2019 bei, nach dem Windparkbetreiber in den ersten acht Jahren von einer erhöhten Anfangsvergütung profitieren können. „Auf Seiten der Investoren ist die Stimmung gut“, sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Die jüngste Investitionsentscheidung von Vattenfall und Stadtwerke München zum Bau des Offshore-Windparks „Sandbank“ in der Nordsee sowie die Ankündigung des spanischen Stromkonzerns Iberdrola, in der Ostsee das Projekt „Wikinger“ umsetzen zu wollen, seien „zwei gute Zeichen“, so Meyer. „Das zeigt, dass die Unternehmen wieder Geld in die Hand nehmen – sofern auch die benötigten Netzanbindungen verbindlich zugesichert sind.“ Zusammen mit den beiden Windparks „Gode Wind 1 und 2“, die der dänische Energiekonzern Dong Energy in diesem und im kommenden Jahr bauen will, sind damit schon 1.220 weitere MW in trockenen Tüchern.
Alles andere als glücklich ist die Branche dagegen mit dem Ausbauziel für 2030, das von ursprünglich 25 auf jetzt nur noch 15 Gigawatt zurückgestutzt wurde. Umgerechnet bedeutet das, dass zwischen 2020 und 2030 etwa zwei Meereswindparks pro Jahr errichtet werden müssten. „Das ist deutlich unter der Leistungsfähigkeit der Offshore-Windindustrie“, zeigt sich Meyer überzeugt. Und auch Wagner ist der Meinung, dass diese Zahl noch einmal überdacht werden sollte: Eine Studie zu den Einsparpotenzialen der Branche habe klar gezeigt, dass ein zentraler Hebel zur Kostensenkung eine stärkere Marktentwicklung und Marktdurchdringung sei. „Ein konsequenter Ausbau auf hohem Niveau führt am ehesten zu hohen Kostensenkungen“, betont der Geschäftsführer der Offshore-Stiftung.
Unterdessen zeichnet sich die nächste Unsicherheit bereits ab: Die Bundesregierung will die bisherigen festen Einspeisevergütungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen abschaffen und durch Ausschreibungen ersetzen, in deren Rahmen die Förderhöhe künftig jeweils individuell ermittelt werden soll. Was das für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie bedeutet, steht noch nicht fest. Es müsse jedenfalls vorab sorgfältig geprüft werden, ob damit tatsächlich die gewünschten Kostensenkungen erzielt werden könnten, meint Wagner. Gerade für die Offshore-Windindustrie mit ihren langen Realisierungszeiträumen und den hohen Investitionskosten müssten zuverlässige Mechanismen entwickelt werden, „die einen erneuten Investitionsstopp und einen Fadenriss verhindern“. Und Meyer weist darauf hin, dass es in Deutschland schon jetzt eine hohe Akteursvielfalt und damit einen funktionierenden Wettbewerb gebe. „In Dänemark und Frankreich zum Beispiel, wo es schon Ausschreibungen gibt, sind deutlich weniger Wettbewerber auf dem Offshore-Markt aktiv.“
Ein ausführlicher Artikel zum aktuellen Stand beim Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland ist in der März-Ausgabe der „Hansa“ (International Maritime Journal) auf den Seiten 74 und 75 zu lesen.