Runter mit den Kosten

Immer wieder hatte es die Branche in den vergangenen Jahren betont: Wenn die Offshore-Windenergie auf lange Sicht wettbewerbsfähig sein will, muss der Bau von Meereswindparks deutlich günstiger werden. Mittlerweile führt der Weg offensichtlich in die richtige Richtung, wie aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht der britischen Organisation Offshore Renewable Energy Catapult hervorgeht. Demnach sind die Stromgestehungskosten für Offshore-Windenergie in Großbritannien zwischen 2010 und 2014 um elf Prozent gesunken. Erklärtes Ziel einiger europäischer Akteure ist es, bis 2020 einen Wert von zehn Cent pro Kilowattstunde zu erreichen oder sogar zu unterschreiten. Zum Vergleich: Für voriges Jahr beziffert Siemens, unangefochtener Marktführer bei der Produktion von Offshore-Turbinen, die Stromgestehungskosten in einem Fallbeispiel mit einer Sechs-Megawatt-Anlage noch auf 14,5 ct/kWh.
Aufmerksamkeit erregte jüngst Energiekonzern Vattenfall mit der Nachricht, die Ausschreibung für den dänischen Meereswindpark „Horns Rev 3“ gewonnen zu haben und für die ersten zehn bis zwölf Jahre eine Einspeisevergütung von umgerechnet rund 10,3 ct/kWh zu erhalten. Als neuer Maßstab könne dies allerdings nicht betrachtet werden, sagt Gunnar Groebler, Leiter des konzernweiten Geschäftsbereiches Wind: „Man darf diesen Wert auf keinen Fall mit Werten in anderen Ländern vergleichen, weil ,Horns Rev 3ʻ einfach ein paar projektspezifische Besonderheiten hat.“
So wird der Windpark in einer geringen Wassertiefe und nahe an der Küste gebaut, zudem kann Vattenfall bei Errichtung und Betrieb Synergien mit seinen in unmittelbarer Nähe gelegenen deutschen Projekten „DanTysk“ und „Sandbank“ sowie dem dänischen Windpark „Horns Rev 1“ nutzen: Für alle vier Projekte befinden sich sowohl der Basishafen als auch das Kontrollzentrum im dänischen Esbjerg. Und nicht zuletzt ist in Dänemark der staatliche Netzbetreiber Energinet.dk für die gesamte Netzanbindung, also auch für den Bau der Umspannplattform, zuständig. Allgemein betrachtet gebe es nicht das eine und alles entscheidende Kostensenkungspotenzial, meint Groebler. „Es ist vielmehr eine Kette von Teilelementen, die da eine Rolle spielt: Das beginnt bei der Lernkurve und geht über größere Turbinen und Effizienzsteigerungen bei den Zulieferern bis hin zu Genehmigungs- und Zertifizierungsaspekten, die im europäischen Kontext geregelt werden müssen.“
An größeren und leistungsstärkeren Anlagen, deren Anteil an den Gesamtkosten eines Offshore-Windparks derzeit rund ein Drittel ausmacht, arbeiten aktuell alle Hersteller. Die Rechnung ist einfach: Je höher die Nennleistung der einzelnen Turbine ist, umso weniger Anlagen müssen errichtet werden, um auf die gewünschte Gesamtleistung eines Projekts zu kommen – und umso geringer sind später auch die Betriebs- und Wartungskosten. Siemens hat darüber hinaus gerade eine neue Lösung zur Netzanbindung von Offshore-Windparks vorgestellt: Mithilfe eines so genannten Offshore-Transformatormoduls soll künftig ein dezentrales System zur Wechselstromübertragung zur Verfügung stehen, das nach Unternehmensangaben etwa ein Drittel kleiner ist als die bisher gängigen Umspannplattformen und die Kosten in diesem Bereich um bis zu 40 Prozent reduzieren soll. Auch in anderen Bereichen entwickeln die Akteure neue Produkte, Konzepte und Dienstleistungen, die zur Kostensenkung beitragen sollen.

Ein ausführlicher Artikel zu diesem Thema ist als „Story des Monats“ auf der Website des Magazins „neue energie“ zu lesen.